- zufügen
-
* * *
zu|fü|gen ['ts̮u:fy:gn̩], fügte zu, zugefügt <tr.; hat:(etwas) tun, was für jmdn. unangenehm, von Nachteil ist, ihm schadet:jmdm. ein Leid, Schaden zufügen; man hatte ihr großes Unrecht zugefügt; was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu!* * *
zu||fü|gen 〈V. tr.; hat〉1. hinzufügen, hinzutun2. jmdm. etwas \zufügen jmdm. etwas (Böses) antun● jmdm. eine Niederlage, Schaden, Schmerz, Kummer \zufügen [→ fügen]* * *
zu|fü|gen <sw. V.; hat:1. mit jmdm. so verfahren, dass ihm geschadet wird, dass er etw. Unangenehmes, Nachteiliges erleiden muss; jmdm. etw. antun:jmdm. Schaden, [ein] Leid, einen schweren Verlust, [ein] Unrecht z.;jmdm. Schmerzen, Qualen, Pein z.;Spr was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu!2. hinzufügen:sie fügte der Suppe noch einen Schuss Wein zu.* * *
zu|fü|gen <sw. V.; hat: 1. mit jmdm. so verfahren, dass ihm geschadet wird, dass er etw. Unangenehmes, Nachteiliges erleiden muss; jmdm. etw. antun: jmdm. Schaden, [ein] Leid, einen schweren Verlust, [ein] Unrecht z.; jmdm. Schmerzen, Qualen, Pein z.; ... mit dem schwersten Schlag, der der entstehenden atlantischen Einheit je zugefügt wurde (Dönhoff, Ära 125); Spr was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu! 2. hinzufügen: sie fügte der Suppe noch einen Schuss Wein zu.
Universal-Lexikon. 2012.